Bildung im Hamsterrad

Essay über Motivation, Intention und Hintergründe einer Fotoserie

Vorwort

An junge Menschen werden heute oftmals sehr hohe Anforderungen gestellt, sei es durch Eltern, Schule, Gesellschaft oder Politik. Viele kommen damit irgendwie zurecht. Entweder weil sie von ihrem Naturell her ohnehin ehrgeizig und überdurchschnittlich intelligent sind, oder indem sie – aus welchen Gründen auch immer – in der Lage sind, dem äußeren Druck Stand zu halten.

Grown Up (1/12) - THE HEADSHOT

Grown Up (3/12) – The Confetti Shooter

Viele andere hingegen sind schlicht überfordert. Als Folge dieses psychischen Stresses leiden diese Heranwachsenden häufig unter wachsenden Selbstzweifeln, Zukunftsängsten, Schlafstörungen und Erschöpfungserscheinungen. Ursache ist ein zum Teil imaginärer, zum Teil realer Leistungsdruck. Sie haben das Gefühl, das Leben bestehe zum Großteil nur noch aus Schule bzw. Studium, Hausarbeiten und Lernen. Zeit für Hobbys und um sich mit Freunden zu treffen, bleibe kaum noch. Das Gefühl der Unbeschwertheit ist bei vielen gänzlich verflogen.

Diese Beobachtung wirft die Frage auf, was eigentlich schief läuft in unserem Bildungssystem. Wir sollten wieder hinterfragen, welchen Sinn Bildung heutzutage hat. Welcher Zweck steckt eigentlich dahinter? Inwieweit sollte Bildung überhaupt zweckgebunden sein und welche Ziele sollten im Mittelpunkt stehen?


Teil 2